| Bei den Zwerg-Niederrheinern handelt es sich um ein mittelhoch gestelltes, wetterfestes, frohwüchsiges Zwerghuhn mit voller, abgerundeter Körperform und mittelgroßem Kamm, lebhaft und doch zutraulich. | 

Herkunft und Geschichte
Die Zwerg-Niederrheiner wurden in Deutschland erzüchtet. Zu Beginn der 1940iger Jahren begann Ernst Runne aus Ehlershausen mit dieser Verzwergung dieser Rasse. Dazu kreuzte er große Niederrheiner Blausperber mit Zwerg-Welsumern. Ihren Namen „Zwerg-Niederrheiner“ erhielten Sie in den 1960er Jahren.

Farbschläge: 
Blausperber, kennsperber, gelbsperber, blau, birkenfarbig, blau-birkenfarbig, orangebrüstig, blau-orangebrüstig.

Gewicht:
Hahn 1200 g
Henne 1000 g

