Sandschak Kräher, silbersprenkel

Sandschak Kräher sind eine sehr lebhafte und äußerst wetterharte Rasse, zudem sind sie gute Futtersucher und sollten dementsprechend genügend Platz zum Bewegen haben. Neben dem imposanten Äußeren ist für diese Rasse das Krähverhalten signifikant.

Herkunft und Geschichte
Die Sandschak Kräher sind eine faszinierende und seltene Langkräher-Hühnerrasse, die in der historischen Region Sandzak und Metochien beheimatet ist. Diese grenzübergreifende Gegend erstreckt sich über den Südwesten Serbiens und den Nordosten Montenegros und grenzt im Nordwesten an Bosnien und Herzegowina sowie im Südosten an das Kosovo. Die Sandschak Kräher haben sich hier über Jahrhunderte entwickelt und sind bekannt für ihr auffälliges Erscheinungsbild und den beeindruckenden Krähruf ihrer Hähne, der zwischen 10 und 30 Sekunden dauern kann.
Die Ursprungsrassen dieser Hühner sind der Bosnioker Kräher, der als direkter Vorfahre der Bergischer Kräher gilt, und der Kosovo-Kräher. Die genaue Entstehung dieser Rasse ist, wie bei vielen alten Rassen, unklar.

Farbschläge
Schwarz, blau, weiß, silberhalsig, goldhalsig, goldsprenkel, silbersprenkel, blau-gesäumt, goldfarbig, porzellanfarbig, rot-bunt

Gewicht
Hahn   4,0 bis 5 kg
Henne 2,5 bis 3 kg