| Das Westfälische Totlegerhuhn ist eine alte, sehr widerstandsfähige Hühnerrasse. Sie gehören zu der Rassegruppe der gesprenkelten Landhühner. Die Tiere sind bei einem ausreichenden Auslauf fast Selbstverpfleger. |

Herkunft und Geschichte
Der Westfälische Totleger ist eine bemerkenswerte und historisch bedeutsame Hühnerrasse in Deutschland, die auf eine über 400-jährige Geschichte zurückblicken kann. Ihr Ursprung liegt in der Region Westfalen, insbesondere in den Gebieten um Herford und Bielefeld. Wegen ihrer beachtlichen Legeleistung gab man ihnen auf dem Land den Namen „Alltagsleger“ (alle Tage) oder „Dauerleger“. Unter dem Einfluss der plattdeutschen Sprache wurde der hochdeutsche Begriff zum „Doutleijer“. Aus diesem niederdeutschen Namen wurde „Totleger“. Die Ableitung daraus, dass sich die Hennen „zu Tode legen“, ist nicht länger haltbar.“

Farbschläge
Goldsprenkel und silbersprenkel

Gewicht
Hahn 2,0 bis 2,5 kg
Henne 1,5 bis 2,0 kg

