Deutsches Zwerg-Lachshuhn

Zwerg-Lachshühner sind friedliche, leicht zähmbare Hühner, die sich hervorragend für die Gartenhaltung eignen und eine gute Eierproduktion bieten. Es sind bodenständige Tiere, die kaum fliegen. Sie haben ein dichtes, weiches Gefieder und können mit einer Besonderheit in der Hühnerwelt aufwarten, denn sie haben 5 statt 4 Zehen.

Herkunft und Geschichte
Die Großform der Rasse ist das Deutsche Lachshuhn. Der Ursprung der großen Lachshühner liegt in Frankreich. Um den Ort Faverolles herum wurden in die einheimische Mastrasse Houdan, Brahma und Dorkings eingekreuzt.
Das erste Mal wird die Rasse 1866 erwähnt. Seit 1912 sind sie in Deutschland zu finden, 1915 bekamen sie ihren deutschen Namen.

1922 begannen in Dresden erste Versuche, eine Zwergrasse zu züchten. Die größte Herausforderung war es, dass Hahn und Henne unterschiedlich gefärbt sind. Der genaue Zuchtweg ist nicht bekannt. In Züchterkreisen wird vermutet, dass ein klein geratener Hahn der Großrasse mit hellen Zwerg-Brahma Hennen verpaart wurde. Wahrscheinlich flossen noch weitere federfüßige Zwerghuhnrassen in das Zwerg-Lachshuhn ein.1929 konnten in Leipzig die ersten Zwerg-Lachshühner vorgestellt werden.

Farbschläge
weiß, schwarz, lachsfarbig und weiß-schwarzcolumbia

Gewicht
Hahn   1300 g
Henne 1100 g