| Das Dresdner Huhn ist ein sehr zutrauliches, anpassungsfähiges und effizientes Zweinutzungshuhn, welches sogar in der kalten Jahreszeit fleißig Eier liefert. | 

Herkunft und Geschichte
Das Dresdner Huhn, wurde im Jahre 1955 vom Züchter Alfred Zumpe 
in der Region um Dresden erzüchtet.
Mit den New Hampshire sowie Rhodeländern und Wyandotten kamen 
vermutlich nur drei Rassen zum Einsatz, die ihre Wurzeln allesamt in den 
USA haben. Während erstere den Typ prägten, brachten letztere den Kamm.
Heute zählt die Rasse zu den populärsten Züchtungen in Deutschland.

Farbschläge
Braun, schwarz, weiß, braun-blaugezeichnet, rost-rebhuhnfarbig, gesperbert

Gewicht
Hahn   2,75 bis 3,0 kg
Henne 2 bis 2,2 kg

